Seminar: Klimaschutz im Handwerk mit UMSICHT I

KH Essen Katzenbruchstr. 71, Essen

In diesem interaktiven Seminar werden die Chancen und Herausforderungen des betrieblichen Klimaschutzes im Handwerk behandelt. Es werden verschiedene innovative Maßnahmen vorgestellt, die sich nicht nur positiv auf die CO₂-Bilanz sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg von Handwerksbetrieben auswirken können. Die Seminarinhalte sind durch das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Fraunhofer UMSICHT) ausgearbeitet. Dieser Termin richtet ... Weiterlesen

Webinar: Sanierung von Wohngebäuden, um Wärmepumpen zu ermöglichen I

Online (Webinar)

In diesem interaktiven online-Seminar (Webinar) erhalten Sie einen kompakten Überblick über die energetischen Voraussetzungen, die für die Errichtung von Wärmepumpen im Bestandsgebäude erfüllt sein müssen. Thematische Schwerpunkte des Webinars Wärmebedarf eines Bestandsgebäudes und wie die Heizungsanlage dazu passt Aufräumen mit Mythen: Was geht und was nicht? Möglichkeiten der Heizlastberechnung und -abschätzung Daumenregeln für eine hohe ... Weiterlesen

Erneuerbare Energien für Unternehmen (Climate Business Lunch)

Gemeinsam mit Kommunen spielen Unternehmen eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz. Um das eigene Unternehmen klimaneutral und zukunftsfähig aufzustellen, die Versorgungssicherheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken und sich Schritt für Schritt unabhängiger von fossilen Energieträgern zu machen, haben kleine wie mittlere und große Unternehmen verschiedenste Möglichkeiten. In der Online-Veranstaltungsreihe "Climate Business Lunch" werden Unternehmen praxisnahe Wege ... Weiterlesen

Free

Webinar: Dimensionierung von PV-Anlagen und Batteriespeichern

Online (Webinar)

In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Auslegung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Wohngebäuden inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Thematische Schwerpunkte des Webinars Überblick der Schlüsselparameter für eine PV-Anlage auf Einfamilienhäusern (EFH) Ertragsprognose und erwartete Autarkie Gute Gründe für einen Batteriespeicher Wirtschaftlichkeit einer Anlage Messkonzepte für EFH mit Ladestation und Wärmepumpen Weitere Informationen zum Webinar und die ... Weiterlesen

Seminar: Klimaschutz im Handwerk mit UMSICHT II

KH Essen Katzenbruchstr. 71, Essen

In diesem interaktiven Seminar werden die Chancen und Herausforderungen des betrieblichen Klimaschutzes im Handwerk behandelt. Es werden verschiedene innovative Maßnahmen vorgestellt, die sich nicht nur positiv auf die CO₂-Bilanz sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg von Handwerksbetrieben auswirken können. Die Seminarinhalte sind durch das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Fraunhofer UMSICHT) ausgearbeitet. Dieser Termin richtet ... Weiterlesen

Photovoltaik auf Gewerbedächern (Climate Business Lunch)

Gemeinsam mit Kommunen spielen Unternehmen eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz. Um das eigene Unternehmen klimaneutral und zukunftsfähig aufzustellen, die Versorgungssicherheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken und sich Schritt für Schritt unabhängiger von fossilen Energieträgern zu machen, haben kleine wie mittlere und große Unternehmen verschiedenste Möglichkeiten. In der Online-Veranstaltungsreihe "Climate Business Lunch" werden Unternehmen praxisnahe Wege ... Weiterlesen

Free

Webinar: Förderung nach BEG II

Online (Webinar)

In diesem interaktiven online-Seminar (Webinar) erhalten Sie einen kompakten Überblick zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die energetische Sanierungsvorhaben mit Zuschüssen und zinsverbilligten Darlehen unterstützt. Die Inhalte sind für Handwerker:innen ausgelegt. Thematische Schwerpunkte des Webinars Förderüberblick für Gebäudehülle und Heizungsanlagen im Bestand, Wohngebäude Ablauf der Förderbeantragung bis zur Nachweisführung Förderbeispiele von Bauteilen Umriss einer erfolgreichen ... Weiterlesen

Seminar: Klimaschutz im Handwerk mit UMSICHT III

KH Essen Katzenbruchstr. 71, Essen

In diesem interaktiven Seminar werden die Chancen und Herausforderungen des betrieblichen Klimaschutzes im Handwerk behandelt. Es werden verschiedene innovative Maßnahmen vorgestellt, die sich nicht nur positiv auf die CO₂-Bilanz sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg von Handwerksbetrieben auswirken können. Die Seminarinhalte sind durch das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Fraunhofer UMSICHT) ausgearbeitet. Dieser Termin richtet ... Weiterlesen

Seminar: Dimensionierung von PV-Anlagen und Batteriespeichern

KH Essen Katzenbruchstr. 71, Essen

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Auslegung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Wohngebäuden inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Thematische Schwerpunkte des Seminars Überblick der Schlüsselparameter für eine PV-Anlage auf Einfamilienhäusern (EFH) Ertragsprognose und erwartete Autarkie Gute Gründe für einen Batteriespeicher Wirtschaftlichkeit einer Anlage Messkonzepte für EFH mit Ladestation und Wärmepumpen Weitere Informationen zum Seminar und ... Weiterlesen

Webinar: Sanierung von Wohngebäuden, um Wärmepumpen zu ermöglichen II

Online (Webinar)

In diesem interaktiven online-Seminar (Webinar) erhalten Sie einen kompakten Überblick über die energetischen Voraussetzungen, die für die Errichtung von Wärmepumpen im Bestandsgebäude erfüllt sein müssen. Thematische Schwerpunkte des Webinars Wärmebedarf eines Bestandsgebäudes und wie die Heizungsanlage dazu passt Aufräumen mit Mythen: Was geht und was nicht? Möglichkeiten der Heizlastberechnung und -abschätzung Daumenregeln für eine hohe ... Weiterlesen

Seminar: Klimaschutz im Handwerk mit UMSICHT IV

KH Essen Katzenbruchstr. 71, Essen

In diesem interaktiven Seminar werden die Chancen und Herausforderungen des betrieblichen Klimaschutzes im Handwerk behandelt. Es werden verschiedene innovative Maßnahmen vorgestellt, die sich nicht nur positiv auf die CO₂-Bilanz sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg von Handwerksbetrieben auswirken können. Die Seminarinhalte sind durch das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Fraunhofer UMSICHT) ausgearbeitet. Dieser Termin richtet ... Weiterlesen

Seminar: Mieterstrom vs. Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung

KH Essen Katzenbruchstr. 71, Essen

In diesem Weiterbildungsformat wird in kompakter Form aufgezeigt, wie sich verschiedene Mieterstrommodelle auf die zu errichtenden Elektroinstallationen in Mehrfamilienhäusern auswirken. Thematische Schwerpunkte des Seminars Einführung in Mieterstrom – oder wie sonst PV-Strom im MFH genutzt werden kann Klärung der Begrifflichkeit “Mieterstrom” und “gemeinschaftliche Gebäudeversorgung” Aufgaben und Herausforderungen für den Anlagenbetreiber Technische Voraussetzungen im Zählerschrank und ... Weiterlesen

Impressum

Datenschutz

AGBs